11.01.2021 - 18.01.2021 @ 19:00 - 21:15 -
Sie besitzen ein Smartphone oder Tablet mit dem Betriebssystem Android und möchten mehr über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten Ihres Geräts erfahren?
Nach einer allgemeinen Einführung in die Bedienung des Geräts (Funktionen, Steuerung, Einstellungen) und die Vorstellung der vorinstallierten Apps wird ein Internetzugang über das WLAN eingerichtet. Über den Play Store werden zusätzliche nützliche (kostenfreie) Apps installiert.
Sie lernen die verschiedenen Möglichkeiten der Kommunikation (Telefon, E-Mail, SMS, WhatsApp …) kennen. Die Aufnahme, das Betrachten/Abspielen und Verschicken von Bildern und Videos gehört ebenso zum Inhalt des Kurses wie das Hören von Musik, wobei auf online-Dienste (über Mobile Daten/WLAN) und offline-Nutzung eingegangen wird.
Da moderne Geräte einen GPS-Empfänger zur Standortbestimmung besitzen, wird auch auf die Verwendung des Smartphones auf Reisen eingegangen (z.B. Google Maps).
Wichtige Themen wie Sicherheit, Virenschutz und Absicherung des Geräts gegen Missbrauch werden angesprochen.
Voraussetzung für den Kurs sind ein eingerichtetes Google-Konto sowie Grundkenntnisse in der Bedienung der Geräte-Tasten.
Bitte bringen Sie Ihr vollständig aufgeladenes Smartphone/Tablet zum Kurs mit.
Für absolute Neulinge empfehlen wir vorab eine Einzelschulung für die Inbetriebnahme eines Android-Smartphones/-Tablets und die Einrichtung eines Google-Kontos.
Wichtiger Hinweis: Der Kurs ist nicht für Besitzer von Apple iPhone/iPad (Betriebssystem: iOS) geeignet.
Kursleiter: Jürgen Hinderer
Beginn: Montag, 11.01.2021, 19.00-21.15
Gebühr: je € 48,00 (6 UE) für 2 Termine
Ort: EDV-Raum (Raum 313, 1. OG) im Gebäude der neuen VHS Geschäftsstelle (ehemals Hauptschule/Bildungszentrum)
---------------------WS20 5.3.01/3 Aqua-Fitness
11.01.2021 - 15.02.2021 @ 16:45 - 20:00 -
Wassergymnastik bietet ein sanftes Training für jede Altersgruppe und ist ideal für alle, die Spaß an Bewegung haben, aber keine Höchstleistungen anstreben. Einfache Übungen trainieren die Kondition und kräftigen schonend die Muskulatur, Bandscheiben und Gelenke werden entlastet. Der hydrostatische Druck fördert zudem den venösen und lymphatischen Rückfluss, es stellt sich schnell ein allgemeines Wohlbefinden ein. Fitnessgeräte wie Poolnudeln, Wasserhanteln oder Schwimmbretter sorgen dabei für einen leichten Widerstand. Das Hallenbad Freiburg-Lehen steht der Gruppe zur alleinigen Verfügung.
Leitung: Ange Noth, Übungsleiterin
Kurs 3: Montag, 11.01.2021
Abfahrt: Kiechlinsbergen, Schule 16.50 Uhr
Königschaffhausen, Endinger Weg 16.53 Uhr
Endingen, Königschaffhauserstraße 16.55 Uhr
Endingen, gegenüber Bahnhof 17.00 Uhr
Riegel, Jugendhilfezentrum 17.05 Uhr
Riegel, Rathaus 17.10 Uhr
Rückkehr: ca. 20.00 Uhr in Endingen
Gebühr: € 80,00 (ab 35 Teilnehmern) / € 70,00 (ab 40 Teilnehmern)
für 6 Termine mit Fahrt, Eintritt und Gymnastik unter Anleitung
(Einzeltermine je € 15,00)
---------------------