In der Regel unterbrechen Frauen ihre Erwerbstätigkeit für die Kindererziehung. Hinzu kommt, dass Frauen häufiger in Berufen tätig sind, die schlechter bezahlt werden. Sie arbeiten öfter in Teilzeit, um die unbezahlte Sorgearbeit zu Hause zu verrichten oder sich um ältere und pflegebedürftige Angehörige zu kümmern.
Das alles führt dazu, dass aufgrund geringerer Einzahlungen in die gesetzliche Rentenversicherung weniger gesetzliche Rentenansprüche und somit eine niedrigere Rente im Alter zur Verfügung stehen.
In diesem Kurs erfahren Sie, an welchen Stellschrauben Sie drehen müssen, um sich als Frau ein entspannteres Leben im Alter zu ermöglichen.
Leitung: Jürgen Gießler, GSM AG
Termin: Donnerstag, 10.11.2022, 19.00-21.15 Uhr
Ort: Bildungszentrum/VHS, Zugang Freiburger Weg, Endingen
Gebühr: € 20,00
Buchungen
Die Veranstaltung ist möglicherweise ausgebucht. Bitte rufen Sie uns an, eventuell können wir Zusatztermine anbieten.