In der Regel unterbrechen Frauen ihre Erwerbstätigkeit für die Kinder- erziehung. Hinzu kommt, dass Frauen häufiger in Berufen tätig sind, die schlechter bezahlt werden. Sie arbeiten öfter in Teilzeit, um die unbezahlte Sorgearbeit zu Hause zu verrichten oder sich um ältere und pflegebedürftige Angehörige zu kümmern. Das alles führt dazu, dass aufgrund geringerer Einzahlungen in die gesetzliche Rentenversiche- rung weniger gesetzliche Rentenansprüche und somit eine niedrigere Rente im Alter zur Verfügung stehen. In diesem Kurs erfahren Sie, an welchen Stellschrauben Sie drehen müssen, um sich als Frau ein ent- spannteres Leben im Alter zu ermöglichen.
Termin: Donnerstag, 23.03.2023, 19.00 – 21.15 Uhr
Ort: VHS Raum, alte Grundschule im Erle, Endingen
Gebühr: € 20,00