Schätzungen zufolge liegt die Wahrscheinlichkeit, im Laufe des Lebens an einer Depression zu erkranken, bei etwa 15-20 %. Depressionen äußern sich auf unterschiedliche Weise, im Zentrum stehen jedoch meist eine niedergedrückte bis verzweifelte Stimmung, ein fehlender Antrieb und nicht selten Lebensüberdruss und Suizidgedanken. In dem vorliegenden Kurs werden u. a. verschiedene Symptomkomplexe, Ursachen und Verläufe von Depressionen besprochen. Ein zentraler Teil widmet sich der Frage, wie Depressionen behandelt werden können und werden. Welche Rolle spielen antidepressive Medikamente und wie wirken diese? Wann ist eine Psychotherapie angezeigt und wie wirkt diese? Welche Gemeinsamkeiten bestehen zwischen Depressionen, Trauer und Burnout?
Der Kurs bzw. Vortrag richtet sich sowohl an Personen, die sich eher allgemein für dieses Thema interessieren, als auch an Angehörige, Verwandte und Bekannte von Betroffenen sowie nicht zuletzt an Menschen, die vielleicht bei sich eine Depression vermuten und mehr darüber wissen möchten.
Leitung: Günter Wipplinger, Dipl. Psychologe und psychologischer Psychotherapeut
Beginn: Dienstag, 20.06.2023, 20.00-22.00 Uhr
Ort: Bildungszentrum/VHS, Zugang Freiburger Weg, Endingen
Gebühr: € 40,00 für 2 Termine