Jeder Mensch durchlebt gute und schlechte Zeiten. Doch es gibt Men- schen, die aus Krisen gestärkt hervorgehen, denen es gelingt, auf ange- messene Weise mit Belastungen umzugehen. Welche Fähigkeiten und Fertigkeiten zeichnen diese Menschen aus? Können diese Fähigkeiten erlernt werden? Die Resilienzforschung hat eine Reihe von lern- und trainierbaren Fertigkeiten herausgearbeitet, die es Menschen ermöglicht, ihre psychische Widerstandsfähigkeit zu erhöhen. In diesem Vortrag werden die Ergebnisse der Resilienzforschung vorgestellt sowie konkrete Anregungen für das Training der eigenen psychischen Widerstandsfähig- keit gegeben.
Termine: Kurs 1: Mittwoch, 14.06.2023, 20.00 – 22.00 Uhr (Präsenzkurs)
Ort: „Trahasch“ Seminarraum, Adelshof 18, Endingen
Gebühr: 25,00 €