„Deutschtest für Zuwanderer – DTZ A2-B1“
Sie möchten an der DTZ – Prüfung teilnehmen?
Wir bieten abgestimmt auf die Prüfungstermine einen Vorbereitungskurs in welchem gezielt die Anforderungen der DTZ-Prüfung geübt werden.
Termine: Samstag 24.11.2018 und Samstag 01.12.2018, jeweils von 9:00 Uhr bis 12:30 und 14:00 Uhr bis 17:30
Ort: Werkrealschule Endingen, Bahlinger Weg 12, Endingen
Gebühr: 60,00 € zzgl. 10,00 € Materialkosten
Integrationskurse sind vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) geförderte Deutschkurse. Sie richten sich sowohl an Neuankömmlinge aus allen Teilen der Welt als auch an Migrantinnen und Migranten, die schon länger in Deutschland leben, aber bisher noch nicht ausreichend Deutsch gelernt haben. An Integrationskursen können auch Aussiedlerinnen und Aussiedler teilnehmen, Deutsche mit Migrationshintergrund, EU-Bürgerinnen und Bürger.
Die deutsche Sprache und Kultur zu verstehen ist eine wichtige Voraussetzung für eine gelungene Integration in Deutschland, denn je höher die Sprachkompetenz ist, desto aktiver können Sie am Alltagsleben teilnehmen. Ebenfalls verbessern Sie Ihre Chancen in Schule, Beruf und Gesellschaft.
Der allgemeine Integrationskurs umfasst 700 Unterrichtsstunden. Er besteht aus einem Sprachkurs mit insgesamt 600 Unterrichtsstunden, der von A1 bis B1 führt und in dem Deutschkenntnisse vermittelt werden, die Sie zum Sprechen und Schreiben im alltäglichen Leben benötigen. Im 100 Unterrichtsstunden umfassenden Orientierungskurs erhalten Sie Informationen Sie über das Leben in Deutschland. Außerdem wird Ihnen Wissen über die Rechtsordnung, die Kultur und die jüngere Geschichte Deutschlands vermittelt.
Der allgemeine Integrationskurs endet mit zwei Abschlusstests
-
- Deutschtest für Zuwanderer (DTZ)
- Test „Leben in Deutschland“ (LiD) zum Abschluss des Orientierungskurses
Der Integrationskurs kostet 195 € für jeweils 100 Unterrichtseinheiten, wenn Sie über eine Verpflichtung durch die Ausländerbehörde bzw. Zulassung durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge verfügen. Teilnehmer können auf Antrag von den Kosten befreit werden, wenn sie z. B. Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe oder Wohngeld beziehen. Die beiden Abschlusstests sind kostenlos.
Für Migrantinnen und Migranten, die nicht, wenig oder in einer anderen Schrift lesen und schreiben können, gibt es neben dem allgemeinen Integrationskurs auch Integrationskurse mit Alphabetisierung. Diese Kurse haben einen Umfang von 960 Unterrichtsstunden. Hier lernen Zugewanderte in kleinen Gruppen nicht nur Deutsch sprechen, sondern gleichzeitig in lateinischer Schrift lesen und schreiben.
Wir beraten Sie gern, auch in Englisch, Französisch oder Arabisch, führen Einstufungstests durch und stellen für Sie die notwendigen Anträge auf Zulassung zu einem geförderten Integrationskurs direkt beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF).
VHS Nördlicher Kaiserstuhl e.V.
Bahlinger Weg 12 79346 Endingen
Diana Röttele-Schmitt
Montag, 15:00 bis 17:00 Uhr
Kontakt